SCHI-CLUB Hülben e.V. 1970 Stand: 25. Mai 2018
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
gemäß Art. 13 DS-GVO
Vorwort
Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten (personenbezogene Daten) ernst. Die besondere
Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung
(EU-DSGVO) verwendet. Die hierzu notwendigen Verarbeitungstätigkeiten und weiteren Aufgaben wurden dokumentiert, Auftragsverarbeitungsverträge wo notwendig wurden geschlossen und alle Personen, die
personenbezogene Daten verarbeiten wurden schriftlich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften verpflichtet.In § 13 unserer Satzung
ist der Datenschutz verankert.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist der Vorstand nach §26 BGB
erste Vorsitzende: Tina, Epple, Hülben
stellvertretender Vorsitzender: Andre Kuder, Hülben
Schatzmeister: Uli Herter, Bad Urach
Schriftführerin: Silke Maier, Hülben
Schi-Club Hülben e.V. 1970 – Friedhofstr. 14 – 72584 Hülben
E-Mail: info@schiclubhuelben.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Schi-Club verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Adressen, Geburtsdatum und Geschlecht verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
zum Zwecke der Anmeldung zu Vereinsveranstaltungen wie Skikursen, Jugendskilager, Ausfahrten, Ausflügen usw. werden der Name, Vorname, Adressen, Geburtsdatum und Geschlecht verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder/von Veranstaltungen auf der Vereinswebseite www.schiclubhuelben.de und auf Facebook veröffentlicht.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit a) DS-GVO.
zum Zwecke der Eigenwerbung wird Werbung an die E-Mail-Adresse der
Mitglieder versendet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO.
3. Speicherdauer
die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht) werden zwei Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
die für die die Beitragsverwaltung notwendigen Daten (Vorname und Nachname des Kontoinhabers, Name des Kreditinstituts, IBAN) werden nach 10 Jahren gelöscht.
die IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebseite gespeichert werden, werden nach 30
Tagen gelöscht.
im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
4. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.